Eine kürzlich durchgeführte Studie untersuchte die Effekte von Biofeedback auf Asthma. Biofeedback ist eine Methode, bei der Patienten lernen, Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung und Muskelspannung zu kontrollieren, um ihre Gesundheit zu verbessern. Ziel dieser Studie war es, herauszufinden, ob Biofeedback spezifische Vorteile für Menschen mit Asthma bietet.

Die Forscher führten eine systematische Überprüfung von veröffentlichten Studien durch, die den Zusammenhang zwischen Biofeedback und Asthma untersuchten. Dabei zeigte sich, dass zwei Arten von Biofeedback besonders vielversprechende Ergebnisse zeigten: EMG-Biofeedback und HRV-Biofeedback.

EMG-Biofeedback konzentriert sich auf die Messung und Kontrolle der Muskelspannung. Die Studie ergab, dass Asthmapatienten, die EMG-Biofeedback-Techniken erlernten und anwendeten, eine verbesserte Atemwegskontrolle und eine Verringerung der Asthmasymptome erfuhren. Durch das Erlernen, wie man die Muskelspannung reguliert, können Patienten möglicherweise ihre Atmung effektiver steuern und dadurch Asthmaanfälle reduzieren.

HRV-Biofeedback konzentriert sich auf die Messung und Steuerung der Herzratenvariabilität (HRV). HRV ist ein Maß für die Fähigkeit des Herzens, sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Die Ergebnisse zeigten, dass Asthmapatienten, die HRV-Biofeedback-Techniken anwandten, eine verbesserte Asthmakontrolle und eine erhöhte Lebensqualität berichteten. Indem sie lernen, ihre Herzratenvariabilität zu beeinflussen, können die Patienten möglicherweise ihr autonomes Nervensystem regulieren und dadurch Entzündungsreaktionen im Körper reduzieren, die mit Asthma verbunden sind.

Trotz dieser vielversprechenden Ergebnisse betont die Studie die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die spezifischen Vorteile von EMG-Biofeedback und HRV-Biofeedback bei Asthma besser zu verstehen. Es wird empfohlen, randomisierte kontrollierte Studien durchzuführen, um die Wirksamkeit dieser Biofeedback-Techniken im Vergleich zu anderen Behandlungsansätzen zu untersuchen und potenzielle Langzeiteffekte zu bewerten.

Insgesamt legt die vorliegende Studie nahe, dass Biofeedback, insbesondere EMG-Biofeedback und HRV-Biofeedback, bei der Behandlung von Asthma von Nutzen sein kann. Diese Techniken bieten den Patienten die Möglichkeit, ihre Muskelspannung und Herzfrequenzvariabilität zu regulieren und dadurch ihre Asthmakontrolle und Lebensqualität zu verbessern. Dennoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die spezifischen Mechanismen und langfristigen Auswirkungen von EMG-Biofeedback und HRV-Biofeedback zu klären.

Quelle: Lehrer, P. M., Vaschillo, E., Vaschillo, B., Lu, S. E., Scardella, A., Siddique, M., & Habib, R. H. (2004). Biofeedback treatment for asthma. Chest, 126(2), 352-361. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/23727322221145306