Die vorliegende Studie untersuchte die Effektivität von Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT), Biofeedback (BF) und deren Kombination und Integraion auf die Schlafqualität von Frauen mit einer generalisierten Angststörung.

Die Messzeitpunkte waren vor der Intervention, nach der Intervention und ein 2 – Monate FollowUp mit der Kontrollgruppe. Die 60 Frauen wurden in 4 Gruppen aufgeteteilt:

  1. KVT: 8 Sitzungen
  2. Biofeedback: 8 Sitzungen
  3. Kombination: 8 Sitzungen
  4. Kontrollgruppe: Warteliste

Ergebnisse
Es zeigte sich, dass alle 3 Varianten der Behandlung einen signifikanten Effekt auf die Schlafqualität hatten. Es zeigte sich ebenfalls, dass die kombinierte Variante einen größeren Effekt hatte, als die einzelnen Varianten. Es deutet sich an, dass die kombinierte Variante daher zu bevorzugen ist.

Kommentar von Insight Instruments:

Die Ergebnisse sind nicht überraschend. In den Beratungsgesprächen muss ich manch extrem begeisterte Kunden oft darauf hinweisen, dass Sie nur weil sie jetzt Biofeedback nutzen (auch wenn das fantastisch ist), jetzt nicht alle Ihre anderen Methoden wegwerfen müssen (vor ALlem nicht, wenn das KVT ist). Biofeedback lässt sich super mit verschiedensten anderen Verfahren wie KVT, Autogenem Training, Beckenbodentraining und so vielem mehr kombinieren. Und sei es nur um die Effekte anschaulich vorzuführen!

Quelle: Nori, L., Saedi, S., & Sadeghi, M. (2022). The Comparison of Effectiveness of Cognitive-Behavioral Therapy, Biofeedback Therapy and Integrating Therapy on Sleep Quality in Women with Generalized Anxiety Disorder. Iranian Journal of Psychiatric Nursing, 9(6), 0-0.