Blog

Biofeedback bei der somatischen Belastungsstörung

Biofeedback bei der somatischen Belastungsstörung

Laut MSD ist die somatische Belastungsstörung ist durch ein oder mehrere chronische körperliche Symptome gekennzeichnet, die zu erheblichem und unverhältnismäßigem Leid, Sorgen und Funktionsschwierigkeiten im Alltag hinsichtlich dieser Symptome führen. Bis Klienten...
Biofeedback bei Schlafstörungen bei GAS

Biofeedback bei Schlafstörungen bei GAS

Die vorliegende Studie untersuchte die Effektivität von Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT), Biofeedback (BF) und deren Kombination und Integraion auf die Schlafqualität von Frauen mit einer generalisierten Angststörung. Die Messzeitpunkte waren vor der Intervention,...
Multimodale Behandlungskonzepte für ADHS besser

Multimodale Behandlungskonzepte für ADHS besser

Für die Behandlung von ADHS gibt es verschiedenste Methoden z.B. sensorische Integration oder auch das uns allen bekannte Neurofeedback, bzw. viele, viele mehr. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kann keine Methode behaupten der heilige Gral zu sein, die...
Biofeedback bereichert Beratungsleistungen

Biofeedback bereichert Beratungsleistungen

Psychosoziale Beratung ist eine effektive Behandlungsdom, welche Klienten dabei hilft mit Stress umzugehen, Ziele zu erreichen und einen gesunden Lebensstil aufzubauen. Ein Artikel aus einem Biofeedback-Magazin hat sich vor Kurzem intensiv mit der Einbindung von...
Bücher zu Biofeedback und Neurofeedback

Bücher zu Biofeedback und Neurofeedback

Gerade Einsteiger haben oft ein großes Bedürfnis danach Literatur zu Biofeedback und Neurofeedback zu finden, um mithilfe dieser Bücher in die Welt dieser Methoden einzutauchen. Auf dieser (laufend ergänzten) Seite versuchen wir Sie mit einigen interessanten Werken...

Fortbildungsabend in Salzburg

Die Europäische Biofeedback Akademie (BFA) bietet Fortbildungsabende über Biofeedback und Neurofeedback in der psychotherapeutischen, psychologischen und ärztlichen Praxis an. Diese Abende finden an folgenden Terminen statt:  Salzburg: 20.02.2020, Hotel Mercure City...
Vorteile von Biofeedback: Verlaufskontrolle

Vorteile von Biofeedback: Verlaufskontrolle

Auf dem Flughafen mögen wir uns über Kontrollen ärgern, in der Training ist Kontrolle jedoch unabdingbar. Schließlich möchte man wissen ob die verwendeten Wege und Verfahren auch tatsächlich den gewünschten Effekt erzielt haben ob man auf dem richtigen Weg ist, oder...

Biofeedback und Bioresonanz

Sehr häufig passiert es, dass die Biofeedback-Methode mit Bioresonanz verwechselt wird. Das scheint auf den ersten Blick auch nicht verwunderlich zu sein, klingen die Namen doch sehr ähnlich. Betrachtet man hingegen die Verfahren genauer, kann man feststellen, dass...