Mehrere Schmerzambulanzen geschlossen!

Tausende ProbandInnen leiden unter Schmerzen. Meistens sind es Kreuz, Rücken oder Kopfschmerzen, wegen denen Probanden bis zu 20 Jahre lang Schmerzambulanzen besuchen. Wie bereits in einem unserer vergangenen Artikel beschrieben sind oft psychische Gründe die Ursachen für diese Schmerzen und nicht nur körperliche Faktoren.

Auch Burnout wird aufgrund des immer größeren Drucks auf die Menschen immer mehr zum Problem. Doch gerade jetzt werden plötzlich mehrere Schmerzambulanzen in Österreich geschlossen. „Der finanzielle Druck und die Einsparungen im Gesundheitssystem wirken sich zunehmend negativ auf die Versorgung von Schmerzpatienten aus. Schmerzdienste werden eingespart, Schmerzambulanzen geschlossen, ausgerechnet bei Schmerzpatienten wird überproportional viel gespart. Die Zeit des Schönredens der kritischen Lage der Schmerzversorgung in diesem Land ist ein für allemal vorbei“ Das berichtet Prof. DDr. Hans-Georg Kress, Leiter der Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie (AKH/MedUni Wien) beim 19. Internationalen Wiener Schmerzsymposiums.

Auch der Grazer Grazer Anästhesist und Schmerztherapeut Andreas Sandner-Kiesling kritisiert die Lage. Hier wird definitiv an der falschen Stelle gespart“, sagt der Schmerztherapeut. Eine steirische Ambulanz wurde geschlossen, 4 weitere haben den Betrieb reduziert. Zeit und Personalmangel wurden als Hauptgründe genannt. Effektive Schmerztherapie bietet laut Sander-Kiesling. „..die Probandenzufriedenheit steigt, die Frequenzen steigen, und die Spitäler verdienen dadurch wieder mehr.“ Auch einer unserer Artikel hat sich mit dieser Frage beschäftigt und wir konnten feststellen, dass der volkswirtschaftliche Schaden durch psychosomatische Erkrankungen enorm ist. 3 Milliarden Euro beträgt der volkswirtschaftliche Schaden durch psychische Erkrankungen allein in Österreich, unfassbare 225 Milliarden Euro beträgt er in Deutschland.

Als Vertreter von Biofeedback, einer Methode die von vielen Anwendern im Rahmen einer umfassenden multimodalen Schmerztherapie eingesetzt wird, sind wir der Meinung, dass hier definitiv der falsch Weg gewählt wird. Oft warten Schmerzpatienten ewig auf eine Lösung Ihrer Beschwerden und diese Zeit wird sicher nicht durch die Schließung zahlreicher Schmerzambulanzen verbessert!

Quellen:
Schmerzambulanzen geschlossen, Schmerzdienste eingespart http://www.springermedizin.at/artikel/45816-schmerzambulanzen-geschlossen-schmerzdienste-eingespart
Mehrere Schmerzambulanzen vor dem Aus http://steiermark.orf.at/news/stories/2713225/
Weniger Stress – geringere Kosten
https://www.biofeedback.co.at/fachartikel/artikel-zu-und-ueber-biofeedback/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=85&cHash=3a7e6169c6916456fa49423dc6894360
Gefangen im Teufelskreis
https://www.biofeedback.co.at/fachartikel/artikel-zu-und-ueber-biofeedback/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=81&cHash=f54dc1235fb103c965374548c3c555c6