In diesem Interview erklärt Maria Szekelyi-Peters wie sie Biofeedback in der Therapie von Migräne einsetzt. Frage: Wie sind Sie zum Biofeedback...
Beiträge aus der Kategorie 'Anwendungsgebiete'
Biofeedback bei Traumafolgestörungen: Wirksamkeit & Anwendung
In diesem Interview erklärt Mag. Edith Beer wie sie Biofeedback in der Therapie von Traumafolgestörungen einsetzt. Frage: Sie haben Erfahrungen im...
Biofeedback bei Tinnitus: Erfahrungen aus der Praxis
In diesem Interview erklärt Mag. Hanno Prettner wie er Biofeedback in der Tinnitusbehandlung einsetzt. Er ist angehender Psychotherapeut aus der...
Neurofeedback bei ADHS: Alternative Therapie für Kinder und Erwachsene
Immer häufiger wird bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gestellt. Parallel...
Biofeedback Erfolgsgeschichten: Ein Blick aus der Praxis
Biofeedback ist mehr als eine Methode – es ist ein Werkzeug, mit dem Therapeut:innen ihre Klient:innen in Richtung eines gesünderen Lebens...
Biofeedback in der Physiotherapie: Ein moderner Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit
Physiotherapie, abgeleitet vom griechischen Wort "physis" für Natur und "therapeia" für Heilung, bedeutet so viel wie "Wiederherstellen der...
Biofeedback in der stationären Behandlung von Depressionen: Wirksamkeit, hilfreiche Trainingsparameter und Implementierungstipps
In diesem Interview mit der Psychologin Dr. Melanie Lenger erfahren Sie, wie Biofeedback als Ergänzung in der stationären Behandlung von...
Biofeedback bei Schmerzpatient:innen: Nutzen, kurzfristige Erfolge und Nachhaltigkeit in der Therapie
In diesem Interview erklärt Dr. med. Klaus-Jörg Münzer wie er Biofeedback in der Schmerztherapie einsetzt, diskutiert die kurzfristigen Erfolge bei...