Für die Behandlung von ADHS gibt es verschiedenste Methoden z.B. sensorische Integration oder auch das uns allen bekannte Neurofeedback, bzw. viele, viele mehr. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kann keine Methode behaupten der heilige Gral zu sein, die meisten Methoden haben Ihre Berechtigung.
Die vorliegende Studie hat sich mit dem Aspekt von singulären vs. multimodalen Ansätzen beschäftigt und wählte dabei einen sehr nachvollziehbaren Ansatz. 52 Kinder mit ADHS Symptomatik wurden in:
- eine Kontrollgruppe
- eine Gruppe mit sensorischer Integration
- eine Gruppe mit Neurofeedback
- eine kombinierte Gruppe
aufgeteilt. Das Neurofeedback drehte sich um die Reduktion von Theta und die Steigerung von SMR-Frequenzbändern. Falls Sie eine Auffrischung zu diesen Bändern oder generell zu Neurofeedback benötigen, empfehlen wir diesen Artikel.
Nach der Behandlung zeigte sich, dass die Gruppe mit der kombinierten Intervention signifikant besser abschnitt, als die Gruppe mit den Einzelansätzen (und natürlich auch besser als die Kontrollgruppe). Die Autoren schließen daraus, dass der multimodale Ansatz die Konzentration und behavioralen Symptome von Kindern mit ADHS signifikant verbessern kann.
Kurzer Kommentar: die Ergebnisse decken sich mit meiner Meinung, da sogar ich (als riesiger Advokat von allem was mit Biofeedback zu tun hat) die Anwender immer darauf hinweise, dass natürlich, so toll Biofeedback/Neurofeedback auch sein mag, es natürlich auch mit anderen Methoden kombiniert werden kann und wie diese Studie zeigt sogar sollte.
Keine Lösung ist alleine ausreichend. Biofeedback hat für mich nur in gewisser Weise einen höheren Stellenwert als viele andere Methoden, weil es genutzt werden kann um andere Methoden mit Nachvollziehbarkeit zu unterstützen. So kann ein Klient bei einem Aufmerksamkeitstraining z.B. mitverfolgen wie seine Werte besser werden, was natürlich die Motivation stark erhöhen dürfte. Biofeedback/Neurofeedback sind damit ideal für die Kombination mit anderen Techniken geeignet.
Quelle: Ning, K., & Wang, T. (2021). Comprehensive Interventions Are More Effective in Improving Core Symptoms in Children with ADHD. Frontiers in Psychiatry, 2271.