Vor einiger Zeit wurde von uns nach einer intensiven Phase der Forschung und Entwicklung der Nachfolger des SOFTmed Phyisosystems – der SOFTmed Neuromaster aus der Markttaufe gehoben. Damit endete eine jahrelange Ära, schließlich war das Physiosystem für wirklich lange Zeit unser Nr. 1 Produkt für Biofeedback. Doch durch unseren stetigen Wunsch nach Verbesserung, und dank dem Feedback zahlreicher Partner, konnten wir den neuen Neuromaster nochmals mit zahlreichen weiteren Features ausstatten, welche die Arbeit mit Biofeedback und Neurofeedback auf ein völlig neues Niveau heben. Um diese Unterschiede übersichtlich darzustellen, veröffentlichen wir heute diesen Artikel.

Die Verbesserungen des Neuromasters gegenüber dem Physiosystem

  1. Vielseitigkeit: Im Vergleich zum Physiosystem, welches nur per Netzbetrieb verwendbar war, lässt sich der Neuromaster nun sowohl weiterhin als Tischgerät (mit USB), per Funk, oder als Langzeitmessgerät mittels Speicherung auf SD-Karte verwenden.
  2. Messgenauigkeit: Ein Problem vieler Sensoren ist die Anfälligkeit gegenüber Bewegungsartefakten, besonders bei unruhigen Probanden. Mit den eigens für den Neuromaster entwickelten Neuromodulen gehören diese Sorgen weitestgehend der Vergangenheit an. Bei diesen wurde dieses Problem auf dem Wege angegangen, dass die Daten fast direkt bei den Elektroden digitalisiert werden. Dadurch sind Messartefakte durch Kabelbewegungen kaum noch möglich.
  3. Energieversorgung: Mit einem Netzbetrieb wie beim Physiosystem war man in Fragen der Flexibilität eingeschränkt und bei Geräten mit Betrieb über Akku/Batterie sollte man diese ständig im Auge behalten. Der Neuromaster ist das einzige Gerät seiner Klasse, welches mit Batterien ODER Netzteil betrieben werden kann. Sie haben also völlige Freiheit wie Sie das Gerät mit Strom versorgen möchten.
  4. Neurofeedback: Der Neuromaster enthält nun auch serienmäßig die Möglichkeit für EEG-Training (Neurofeedback). Einige alte Systeme hatten diese Feedback-Modalität auf spezielle Anfrage eingebaut – nun gehört diese Methode zur Standardausstattung. Gerade im Bereich der PeakPerformance und ADHS-Behandlung liegt Neurofeedback gerade sehr im Trend (sowohl was die Wissenschafts- als auch Populärmedien betrifft).
  5. Herzratenvariabilität: Die Arbeit mit der Herzratenvariabilität war auch schon mit dem Mulitsensor des Physiosystems möglich. Der Neuromaster bietet nun ein eigenes EKG-Modul mit dem hochpräzise die Herzratenvariabilität geerfassen werden kann. Auch über diese Methode wird aktuell sehr viel publiziert und berichtet.
  6. Abmessung und Gewicht: Der Neuromaster wurde im Vergleich zum Physiosystem wesentlich verkleinert. Mit Abmessungen von 125x105x45mm und einem Gewicht von ca. 250g ist er sogar ein richtiges Leichtgewicht
  7. Kanäle: Die Kanaleingänge für Module des Physiosystems waren fix vorgegeben. Beim Neuromaster ist nun lediglich eine Buchse fix für den Multisensor reserviert, alle anderen können frei belegt werden. Und dazu müssen hierbei auch keinerlei Voreinstellungen getroffen werden. Die Sensoren werden vom Neuromaster automatisch erkannt.

Das Physiosystem war ein jahrelanger, treuer Begleiter und ein wirklich tolles System. Mit dem Neuromaster haben wir diese Leistung nochmals weit übertroffen und bieten Ihnen damit Biofeedback und Neurofeedback am Puls der Zeit. Falls Sie diese Methoden nun auf unserem neuen State-of-the-Art Niveau anbieten möchten, ist der Neuromaster genau das richtige für Sie!
Für all Ihre Fragen, sind wir selbstverständlich jederzeit erreichbar!