Wir haben ja schon einige Artikel zum Thema Biofeedback und Schmerz, sowie allgemein Schmerz verfasst. Chronische Schmerzen sind für die Betroffenen sehr belastend, das ist bekannt. Was jedoch bis vor Kurzem noch unerforscht war, war der vorhandene Zusammenhang zwischen Schmerz und Suizid.

Datenlage
In Deutschland begehen pro Jahr ca. 10000 Personen Suizid in Österreich knapp 1000 und in der Schweiz sterben pro Jahr zwischen 1300 – 1400 Menschen durch Suizid. Bis vor einiger Zeit war nur (wenn auch wenig) bekannt, dass auch Krebspatienten häufiger Selbstmord begehen, vor allem wenn die Aussichten auf Besserung gering sind, sie große Schmerzen haben oder ihre Lebensqualität stark beeinträchtigt ist.

Mehr Personen sterben durch Selbsttötung als im Straßenverkehr. Der erste Grund der jedem einfällt sind wohl die psychischen Ursachen wie eine Depression. Und diese sind mit Sicherheit auch ein entscheidender Faktor. Doch auch Schmerz sollte bedacht werden wie eine Studie aus dem Jahr 2013 aus dem Journal JAMA Psychiatry zeigt.

Studie
In dieser Studie von Ilgen und Kollegen wurde nun untersucht ob es einen Zusammenhang zwischen Suizid und nicht auf Krebs basierenden Schmerzen gibt. Die riesige Datenmenge von 4.863.086 Personen denen im Jahr 2005 eine Schmerzerkrankung bescheinigt wurde, wurde hierfür untersucht. Die einzelnen Erkrankungen waren vielfältig wie z.B Migräne, Spannungskopfschmerzen oder Rückenschmerzen.

Im Zeitraum der Studie von 2006 – 2008 begingen 2838 Personen aus der Stichprobe Suizid.

Auch als demographische Variablen (Alter, Geschlecht etc.) kontrolliert wurden, war ersichtlich, dass die meisten Schmerzpatienten im Gegensatz zur durchschnittlichen Bevölkerung ein höheres Risiko hatten Suizid zu begehen (mit Ausnahme der Schmerzerkrankungen Gelenkentzündungen und Nervenschmerzen). Selbst als die Daten noch einmal bereinigt und zwar um psychische Erkrankungen (Substanzmissbrauch, Depressionen, Angststörungen etc.), blieb die Korrelation bei einer Vielzahl von Schmerzerkrankungen trotzdem auf signifikantem Niveau bestehen.

Fazit
Neben psychischen Erkrankungen und Krebs sollten Anwender auch Schmerzpatienten in Bezug auf Suizid näher im Auge behalten und auf Warnhinweise achtzugeben (da sich Suizid, wenn auch nicht offensichtlich, oft im Voraus ankündigt).

Quellen:
Ilgen, M. A., Kleinberg, F., Ignacio, R. V., Bohnert, A. S., Valenstein, M., McCarthy, J. F., … & Katz, I. R. (2013). Noncancer pain conditions and risk of suicide. JAMA psychiatry, 70(7), 692-697.

Free Full Text