Beschreibung
Therapiebibliothek mit automatisch ablaufenden Stressprofilen zur Diagnostik der Stressreaktivität und Erholungsfähigkeit.
Anwendungsgebiete:
- Identifikation von Stressoren und individuellen Entspannungsfähigkeiten
Stressprofile
Vor einer Biofeedbackbehandlung wird die Durchführung eines Stressprofils empfohlen. Es wird zur Beurteilung der psycho-physiologischen Reaktionsweise verwendet und dient auch zur Aufklärung der PatientInnen. Anhand der Auswertung kann er/sie sehen, wie sein/ihr Stressverhalten beschaffen ist, was auch als Motivationsinstrument dient eine Biofeedback-Therapie durchzuführen.
Voreingestellte zeitliche Abläufe von Stressoren und Entspannungsphasen. Diese dienen der Erfassung des Belastungs- und Erholungsverhaltens der physiologischen Parameter.
Das Stressprofil dient zur Beantwortung folgender Fragen:
- Welches Körpersystem reagiert am stärksten auf psychischen Stress?
- Welches Körpersystem zeigt eine verzögerte Erholung nach dem Stressor?
- Welche Inhalte erzeugen die größte physiologische Reaktion?
Psychophysiologische Basisdiagnostik
- Vegetative Diagnostik: Diagnostik primärer vegetativer und erregungsbedingter Störungen. Zum Erfassen von Ruhewerten und Belastungsverhalten der Parameter Hautleitwert, Temperatur, Pulsfrequenz, Atmung.
- Muskeldiagnostik: EMG-Diagnostik primärer verspannungsbedingter Störungen. Zum Erfassen von Ruhewerten und Belastungsverhalten der Parameter. Durch Verwendung von 2 EMG-Ableitungen können auch Asymmetrien abgebildet werden