Stress im Alltag

Oft muss es nicht gleich Hollywood Niveau sein. Im Alltag erleben wir eher selten explodierende Autos oder wilde Verfolgungsjagden. Viel häufiger sind sogenannte „daily hassles“. Wir verlegen den Schlüssel, wir haben einen Streit mit Bekannten oder stecken, wieder mal, im Stau.
Viele Studien haben gezeigt, dass sich diese Daily hassles negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Biofeedback ist eine der Methoden um mit diesem Stress umzugehen. Die Studie von Dr. Kotozaki beschäftigte sich mit dieser Effektivität und mit den anatomischen Korrelaten die mit Daily Hassles, respektive Ihrer Bewältigung einhergehen.

Die Teilnehmer des Experiments wurden 2 Gruppen zugeteilt.In der Interventions-Gruppe wurde jeden Tag ein Biofeedback-Training durchgeführt (ca. 5min am Tag). Die Studienergebnisse beinhalteten ein MRI, psychologische Tests und einen Stressmarker(Speichel-Cortisollevel). Diese wurden jeweils vor (Tag 0) und nach (Tag 28) der Intervention geerfassen.

Es wurden signifikante Verbesserungen in den Werten der psychologischen Tests und und den Cortisollevels der Interventionsgruppe gefunden. Ebenso zeigte sich, dass die Kontrollgruppe ein signifikant erhöhtes Volumen der regionalen grauen Substanz im rechten lateralen orbifrontalen Cortex hatten. Dies ist eine anatomischer Bereich der hauptsächlich den linken Hippocampus und den linken subgenualen, anterioren cingulären Cortex beinhaltet. Diese Regionen der grauen Substanz werden mit Stressreaktionen in Verbindung gebracht und scheinen generell der sensibelste Bereich für die schädlichen Effekte von Stress zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Biofeedback ein sinnvolles Mittel gegen täglichen Stress zu sein scheint. Damit wir uns vielleicht den ein oder anderen Fluch im Stau sparen können :).

Quelle: Kotozaki, Y., Takeuchi, H., Sekiguchi, A., Yamamoto, Y., Shinada, T., Araki, T., … & Kawashima, R. (2014). Biofeedback‐based training for stress management in daily hassles: an intervention study. Brain and behavior, 4(4), 566-579.
Free Full Text Source: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/brb3.241/full