Gerade Einsteiger haben oft ein großes Bedürfnis danach Literatur zu Biofeedback und Neurofeedback zu finden, um mithilfe dieser Bücher in die Welt dieser Methoden einzutauchen. Auf dieser (laufend ergänzten) Seite versuchen wir Sie mit einigen interessanten Werken verschiedenster Verlage bekannt zu machen. Viele Bücher beschäftigen sich mit Biofeedback und Neurofeedback, manche aber speziell mit einer Methode.

Die Links führen auf die Seiten von Amazon. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Sie können die Bücher natürlich aber auch anderswo erwerben!

Biofeedback und Neurofeedback in Training und Training Ein Grundlagenwerk für Anwender und Forscher
Kropfreiter, Brunner, Stefka

Insight Instruments und die Europäische Biofeedback-Akademie haben dieses Werk verfasst, welches das Ziel gerade Neueinsteiger abzuholen und diese mit den wichtigsten Infos zu Biofeedback und Neurofeedback zu versorgen. Von den geerfassenen Parametern, über Anwendungsgebiete, bis hin zu organisatorischen Infos wie der Abrechnung ist hier alles dabei.

Dieses Buch ist besonders praktisch, da Sie es als Abonnent unseres Newsletters kostenlos beziehen können.

Wie wirksam ist Biofeedback? Eine therapeutische Methode
Martin, A. (Ed.). (2009). Wie wirksam ist Biofeedback?: eine therapeutische Methode. Huber.

Ein für mich sehr übersichtliches Buch über die Biofeedback- Neurofeedback-Vorgehensweise bei verschiedenen Störungsbildern. Inkl. Angabe von Evidenz zu eben diesen Störungsbildern und einer Einschätzung der Wirksamkeit.

Leider bereits ein wenig älter (vielleicht kommt ja bald eine neue Version), aber meiner Meinung nach immer noch ein sehr guter Einstiegspunkt!

Das Buch bei Amazon kaufen

Biofeedback. Ein Handbuch für die therapeutische Praxis
Bruns, T., & Praun, N. (2002). Biofeedback: ein Handbuch für die therapeutische Praxis; mit 15 Tabellen. Vandenhoeck & Ruprecht.

Eine Bewertung fasst dieses Buch sehr gut zusammen „alt, aber nicht veraltet“. Auch wenn im Jahr 2002 einige der aktuelleren Entwicklungen von Biofeedback natürlich noch nicht berücksichtigt wurden, erklärt das Buch sehr gut die Grundlagen von Biofeedback. Es ist aber nur noch gebraucht erhältlich.

Das Buch bei Amazon kaufen

Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
Haus, K. M., Held, C., Kowalski, A., Krombholz, A., Nowak, M., Schneider, E., … & Wiedemann, M. (2013). Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback. Springer Berlin Heidelberg.

Sehr umfassendes Buch mit verschiedenen Autoren. Auch wenn manche Teile für Neulinge durchaus komplex wirken können, gefiel mir doch der breite Zugang zum Thema sehr gut. Auch die detaillierten und doch übersichtlich dargestellten Vorgehensweisen und historischen Hintergründe gefielen mir sehr gut.

Das Buch bei Amazon kaufen

Trauma und Schmerz: Manual zur Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten
Liedl, A., Knaevelsrud, C., & Müller, J. (2018). Trauma und Schmerz: Manual zur Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten. Klett-Cotta.

Umfassendes und detailliertes Manual zur Behandlung von traumatisierten Schmerzpatienten. Die Autorinnen sind allesamt Experten in Ihrem Gebiet und präsentieren einen Trainingansatz, der auch Biofeedback-Training inkludiert.

Das Buch bei Amazon kaufen

Biofeedback, Fourth Edition (Englisch)
Schwartz, M. S., & Andrasik, F. (Eds.). (2017). Biofeedback: A practitioner’s guide. Guilford Publications.

Ein sehr umfassendes jedoch von vielen auch als ideal angesehenes Grundlagenwerk zu Biofeedback und Neurofeedback. Die aktuellste Version (4. Auflage) geht stärker auf die Themen EEG-Neurofeedback und Herzratenvariabilität ein.

Das Buch bei Amazon kaufen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen: Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm
Jacobs, S., & de Jong, A. (2007). EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen: ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm. Hogrefe Verlag.

EMDR und Biofeedback gelten beide als sehr effektive Behandlungsmethoden für PTBS. Naheliegend diese Varianten zu kombinieren. Dieses Buch zeigt ein neuentwickeltes multimodales Trainingprogramm.

Das Buch bei Amazon kaufen

The Clinical Handbook of Biofeedback: A Step-by-Step Guide for Training and Practice with Mindfulness (Englisch)
Khazan, I. Z. (2013). The clinical handbook of biofeedback: A step-by-step guide for training and practice with mindfulness. John Wiley & Sons.

Ein sehr spannendes Buch, welches die Ansätze von Biofeedback und Achtsamkeit mehr oder weniger kombiniert. Persönlich sehr gut gefallen haben mir die übersichtlichen Kapitel über die einzelnen Biofeedback-Parameter, sowie die detaillierten Sitzungsbeschreibungen für verschiedene Indikationen.

Das Buch bei Amazon kaufen

Biofeedback: Grundlagen, Indikationen, Kommunikation, Vorgehen
Rief, W., & Birbaumer, N. (Eds.). (2006). Biofeedback: Grundlagen, Indikationen, Kommunikation, praktisches Vorgehen in der Training. Schattauer.

Auch eine Art Klassiker der Biofeedback-Literatur herausgegeben von 2 bekannten Persönlichkeiten aus diesem Bereich. Die 3te, überarbeitete Auflage geht auch auf neuere Methoden wie fMRT-Neurofeedback ein.

Das Buch bei Amazon kaufen

Biofeedback in der Praxis: Band 1: Kinder
MMag. Ingrid Pirker-Binder

Auch einer der Klassiker der Biofeedback-Literatur. Das Buch von Frau Pirker-Binder speziell für die Arbeit mit Biofeedback bei Kindern. Ein tolles Nachschlagewerk mit vielen praktischen Beispielen.

Das Buch bei Amazon kaufen

Biofeedback in der Praxis, Band 2 Erwachsene
Pirker-Binder, I. (2008). Biofeedback in der Praxis: Band 2: Erwachsene (Vol. 2). Springer Science & Business Media.

Das zweite Buch zu Biofeedback in der Praxis von Frau Pirker-Binder, dieses Mal mit dem Fokus auf Erwachsenen. Auch mit Inhalten so „frauenspezifischen“ Themen (Menopuase, Geburt..). Ein sehr gutes Buch für die Praxis.

Das Buch bei Amazon kaufen

Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, interdisziplinäre Konzepte, Biofeedback
MMag. Ingrid Pirker-Binder

Grundlegendes Thema dieses Buches sind Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfung im eruf. Besonders der dritte Teil des Buchen widmet sich dem Thema Biofeedback und Herzratenvariabilität.

Das Buch bei Amazon kaufen 

Biofeedback: Die alternative Methode zur Behandlung von Schmerzen und psychosomatischen Beschwerden
Weissacher, E., & Heuser, J. (2008). Biofeedback. Die alternative Methode zur Behandlung von Schmerzen und psychosomatischen Beschwerden. Kreuzlingen.

Nach Angabe der Autoren das erste Buch, welches für Probanden und nicht für ein Fachpublikum geschrieben wurde. Im Buch werden die Funktionsweise von Biofeedback erklärt, welche Indikationen behandelt werden und welchen Nutzen Probanden ziehen können. Gehört nach Angabe einer Rezensentin in das Wartezimmer einer jeden Biofeedback-Praxis.

Das Buch bei Amazon kaufen

Herzratenvariabilität: Das HRV-Praxis-Lehrbuch
Lohninger, A. (2017). Herzratenvariabilität: Das HRV-Praxis-Lehrbuch. Facultas.

Dieses Lehrbuch vermittelt Grundlagenwissen, Fallbeispiele sowie Richtwerte (Alters- und geschlechtspezifisch). Generell ein sehr gutes Buch zum Thema Herzratenvariabilität.

Das Buch bei Amazon kaufen

Speziell Neurofeedback

Neurofeedback: Wie eine spielerisch leichte Training dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden
Meike Wiedemann, Kirsten Segler – Kösel-Verlag

Dieses Buch liefert eine leicht verständliche Erklärung darüber wie Neurofeedback funktioniert und wie es angewandt wird. Die Einsatzmöglichkeiten werden durch Fallgeschichten gezeigt. Aufgrund der einfachen Verständlichkeit durchaus als Basis-Buch nutzbar.

Das Buch bei Amazon kaufen

Neurofeedback: Theoretische Grundlagen – Praktisches Vorgehen – Wissenschaftliche Evidenz
Bauer, H., Kowalski, A., Heinrich, H., Gevensleben, H., Holtmann, M., Bölte, S., … & Hödlmoser, K. (2013). Neurofeedback: Theoretische Grundlagen-Praktisches Vorgehen-Wissenschaftliche Evidenz. Kohlhammer Verlag.

In diesem Buch werden die wissenschaftliche Evidenz und auch das praktische Vorgehen in Bezug auf verschiedene Krankheitsbilder bersprochen. Spannend sind auch grundlegende Inhalte zum Thema EEG und Technik, welche in die Lage versetzen sollen neue Anwendungen und Technik kritisch zu beurteilen.

Das Buch bei Amazon kaufen

Getting Started with Neurofeedback
Demos, J. N. (2005). Getting started with neurofeedback. WW Norton & Company.

Dieses Buch eignet sich als Step-by-Step Anleitung für Einsteiger, wie auch für Fortgeschrittene, welche eine klare Traininganleitung suchen. Neben den fachlichen Grundlagen beschäftigt es sich auch mit Ausbildung und Technik.

Das Buch bei Amazon kaufen

Handbook of Neurofeedback: Dynamics and Clinical Applications
Evans, J. R. (2007). Handbook of neurofeedback: dynamics and clinical applications. CRC Press.

Genauso wie „Getting started with Neurofeedback“ als Einsteigerwerk geeignet. Wahrscheinlich sollten Sie sich für eines der beiden entscheiden, da es natürlich viele Überschneidungen gibt.

Das Buch bei Amazon kaufen